Die bundesweite Initiative „Deutschland mobil 2030“ hat sich zum Ziel gesetzt, die dringend benötigten Lösungen für eine klimaschonende Mobilität der Zukunft in den Fokus zu rücken. Gemeinsam mit den Partnern Deutscher Städtetag, Deutscher Städte- und Gemeindebund, Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, ADAC und ACE sowie zahlreichen Verkehrsunternehmen und -verbünden hat der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) eine Allianz ins Leben gerufen, die eine gesamtgesellschaftliche Debatte darüber führen will, wie Mobilität in Deutschland effizienter und umweltverträglicher gestaltet werden kann. Die Initiative will eine Diskussion über konkrete Lösungen anstoßen – damit Deutschland auch im Jahr 2030 mobil bleibt.
Im Mittelpunkt der Aktivitäten stehen verschiedene Veranstaltungen auf Länderebene, allen voran ein eigenes Format zur Diskussion der Pendlermobilität in den Metropolen und Ballungsräumen. In Deutschland pendeln werktäglich über 11 Millionen Menschen, dabei zählt Leipzig rund 98.000 Ein- und 65.000 Auspendler, während Halle (Saale) auf rund 40.000 bzw. 30.000 kommt. Die Konferenz „Business Mobility Brunch“ will daher der Frage nachgehen, wie sich die Pendlerverkehre in der Metropolregion Mitteldeutschland nachhaltiger gestalten lassen. Welchen Beitrag können Politik, Kommunen und Verkehrsunternehmen dazu leisten? Welche Anreize brauchen Arbeitgeber für eine Ausweitung betrieblicher Mobilitätsangebote?
Der „Business Mobility Brunch“ in Leipzig bringt Abgeordnete der Landtage von Sachsen und Sachsen-Anhalt sowie Vertreter von Kommunen, Kammern, Wirtschaft , Verbänden und Arbeitnehmervertretungen mit Akteuren der Nahverkehrsbranche zusammen. Ziel dieser Veranstaltung ist eine nachhaltige Verbesserung der Pendlermobilität in der Metropolregion Mitteldeutschland.
Wir freuen uns, wenn auch Sie diesen Dialog aktiv unterstützen und wir Sie am 13. November 2019 zum “Business Mobility Brunch“ in der Messe Leipzig begrüßen dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
Oliver Wolff Hauptgeschäftsführer Verband Deutscher Verkehrsunternehmen |
Stefan Heimlich Vorsitzender ACE Auto Club Europa |
10:00 Uhr |
Empfang und Akkreditierung |
|
10:30 Uhr |
GrußwortUwe Albrecht, Bürgermeister und Beigeordneter für Wirtschaft, Arbeit und Digitales der Stadt Leipzig |
|
AuftaktUlf Middelberg, Sprecher der Geschäftsführung der Leipziger Verkehrsbetriebe, und Stefan Heimlich, Vorsitzender des ACE, im Gespräch mit dem Moderator |
||
Herausforderungen für die Zukunft der Mobilität in der Metropolregion MitteldeutschlandDr. Bernd Wiegand, Mitglied des Vorstandes der Metropolregion Mitteldeutschland |
||
Verkehrspolitische StatementsStefan Brangs, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr des Freistaates Sachsen Dr. Sebastian Putz, Staatssekretär im Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt |
||
PodiumsdiskussionStefan Brangs, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr des Freistaates Sachsen Dr. Sebastian Putz, Staatssekretär im Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt Dr. Bernd Wiegand, Mitglied des Vorstandes der Metropolregion Mitteldeutschland und Oberbürgermeister der Stadt Halle (Saale) Stefan Heimlich, Vorsitzender des ACE Steffen Lehmann, Geschäftsführer des Mitteldeutschen Verkehrsverbundes |
||
12:25 Uhr |
Kaffeepause |
|
12:40 Uhr |
Best PracticesVorstellung von zwei Beispielen zum Thema Pendlermobilität und Betriebliches Mobilitätsmanagement aus der Metropolregion |
|
PodiumsdiskussionKristian Kirpal, Präsident der IHK zu Leipzig Martin Walden, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn für die Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen Jörn-Heinrich Tobaben, Geschäftsführer der Metropolregion Mitteldeutschland Ulf Middelberg, Sprecher der Geschäftsführung der Leipziger Verkehrsbetriebe Vinzenz Schwarz, Vorstand der Hallesche Verkehrs-AG |
||
AbschlussUlf Middelberg, Sprecher der Geschäftsführung der Leipziger Verkehrsbetriebe, Vinzenz Schwarz, Vorstand der Hallesche Verkehrs-AG, und Stefan Heimlich, Vorsitzender des ACE, im Gespräch mit dem Moderator |
||
14:30 Uhr |
FortsetzungGet-together mit Imbiss |
TERMIN & ORT
13. November 2019, 10:30 bis 14:30 Uhr
Congress Center Leipzig (an der Messe Leipzig)
Saal 2 (Ebene +1)
Messe-Allee 1
04356 Leipzig
Anfahrt Pkw: Seehausener Allee 1, 04356 Leipzig
Anfahrt ÖPNV: Straßenbahn Linie 16, Haltestelle: Messegelände; S-Bahn Linien S2, S5, S5X oder S6, Haltestelle: Leipzig Messe
Infos zur Anreise: leipziger-messe.de/besucher/anreise/
Kontakt und Ansprechpartner:
VDV-Hauptstadtbüro
Lars Wagner
Telefon: +49 30 399932-14
E-Mail: wagner@vdv.de
Netzwerkbüro der Initiative "Deutschland mobil 2030"
Dirk Dieckwisch
Telefon: +49 201 1095-180
E-Mail: dieckwisch@cp-compartner.de
Medienpartner: